Das Meldesystem der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Das Meldesystem der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Nächster Treff am Dienstag, 26.09.2023, 14.30 bis 16.00 Uhr, im Pfarreisaal.
Inzwischen blicken wir bereits auf einige gelungene Frauen-Treffen zurück! Ein zuvor gewähltes Thema gibt jeweils den Rahmen vor für unseren Austausch.
Gemeinsam schöpfen wir dazu unbe-schwert aus unseren angereicherten Lebenserfahrungen, hören aufeinander und hören einander zu, finden Bestäti-gung oder/und tauchen in neue Erle-bensweisen ein, feiern kleine Momente der Stille, weiten und vertiefen unseren offenen Horizont. Ganz so, wie wir Frau-en rund um 70+ dies gerne tun - auch verbunden mit einer Tasse Kaffee!
Das noch kleine Grüppli heisst auch SIE herzlich willkommen. Information und Anmeldung direkt bei: Edith Wyss, 078 901 31 34 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bitte beachten Sie auch den Aushang/Kirche und die Homepage der Pfarrei.
Mit dem neuen Schuljahr 2023/2024 feiern wir jeweils zu einem Thema dreimal «Mitenand Sunntig».
Diese Sunntige sind ein Gottesdienst- und Begegnungsangebot für Familien und Pfarreimitglieder. Wir starten jeweils mit einem familienfreundlichen Gottesdienst und danach wird ein Programm für Gross und Klein angeboten. Anschliessend gibt es ein einfaches, gemeinsames Mittagessen.
Diese Mitenand Sunntige sollen ein Begegnungsort für alle Pfarreimitglieder sein.
Der erste Sunntig dieser Art findet am 1. Oktober, 10.30 Uhr im Rahmen des Erntedankfestes statt. Herzliche Einladung!
Die nächsten Kinderfeiern finden am
1. Oktober
5. November
3. Dezember
um 10:15 Uhr im Pfarreisaal statt.
Ort für Gespräche, für ungezwungenen Austausch bei einem feinen Kafi und Zopf.
Jeden ersten Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst – ca. 11.30 Uhr – im Pfarreihaus und bei gutem Wetter auch davor.
Ihre Gastgeber Paul Hegelbach und/oder Edith Wyss freuen sich auf Sie!
Apulien – La Puglia
Apulien bildet den Absatz des italienischen Stiefels und verfügt über 800 km Küste zwischen dem Ionischen Meer im Westen und der Adria im Osten. Knapp 4 Millionen Menschen bewohnen das Land zwischen den Meeren. Die ältesten „Bewohner“ und ein wichtiges Symbol der Region Apulien sind die Olivenbäume, die viele Jahrhunderte alt sind.
Im Herzen des Mittelmeeres gelegen, ist Apulien reich an traumhafter Natur, jahrtausendealter Geschichte und einer reichen Kultur, wozu auch die kulinarischen Erlebnisse und hervorragenden frischen Produkte gehören. Bereits in der Antike wussten die Griechen, Römer, Byzantiner und Normannen die Schönheit der Natur und die strategische Lage im Mittelmeer zu schätzen.
Zahlreiche gut erhaltene Ausgrabungsstätten aus der Antike zeugen von den alten Hochkulturen und sind an mehreren Orten Apuliens zu besichtigen. Darüber hinaus kann man mittelalterliche Burgen, barocke Kathedralen und bezaubernde Orte bewundern, darunter einige, die zum UNESCO Welterbe gekürt wurden.
Kosten: Fr. 2'050.- p.P. im DZ; EZ-Zuschlag: Fr. 386.-
Leistungen: siehe Programm
Reiseführung: Klaus Weiss, Stuttgart
Reiseleitung: Wolfgang Arnold, Fiorina Stuber und Dr. Alexander Heit
Am 14.10.2022 und 02.12.2022 fand unter grosser Beteiligung die Aufführung des Musicals "Geisterstunde auf Schloss Eulenstein" im Schulhaus Breiti statt. Das Musicalcamp sowie die Aufführung waren ein voller Erfolg.
Vor der Auffühung ist nach der Aufführung: Interesse geweckt?
Unser MagiKids Kinderchor freut sich sehr über Verstärkung!
Alle, die am grossen Erfolg unseres diesjährigen Patroziniums und Pfarreifestes am 27. August 2023 aktiv beteiligt waren, wurden zwei Wochen später zum Grillieren in den Pfarreisaal eingeladen. 45 Erwachsene und Kinder hatten Spass und Freude an diesem sehr gemütlichen «Dankeschön-Hock» (die Letzten gingen um 1.00 Uhr nach Hause!).
Einen Leckerbissen der besonderen Art bot nach dem Essen Fabienne Bullock (Clownin Fabiüs beim Pfarreifest) mit einer tollen nächtlichen Feuershow auf dem Kirchplatz. Kinder wie Erwachsene waren fasziniert von dieser «Hautnah-Live-Show».
Mit einem feierlichen und richtig wohltuenden und schönen Fest-Gottesdienst beging unsere Pfarrei ihr diesjähriges Patrozinium. Pfarrer Albin Keller gelang es mit seinen Predigtgedanken, dass es ganz still war in der Kirche und alle die dichte Atmosphäre der Feier spürten. Die entsprechende musikalische Würde war mit dem kongolesischen Ehepaar Giselle und Dede Mazietele, sowie der Sopranistin Marijana Taleghani und der Organistin Serena Di Nuzzo gewährleistet.
Aufgrund der „überschaubaren Wetterverhältnisse“ fand das sich anschliessende Pfarreifest im Kirchgemeindesaal sowie auf dessen Vorplatz statt. Voll besetzt war der Saal bei allerbester Stimmung. Es ist doch schön, wenn Menschen sich „nahekommen“!
Ein tolles Kinderprogramm bot die Clownin Fabiüs, welche die Kinder bis zum Ende des Festes voll beschäftigte. Mit klasse Karikaturen malte Agnes Avagyan alle, die ein peppiges Porträt von sich haben wollten.
Der Tessiner Roberto Forte zauberte ein „Risotto vom Feinsten“, und schmackhafte Pizzen aus dem Holzofen gab es vom Pizzabäcker, der mit seinem Pizzamobil sehr gefragt war.
Fazit des Festes:
Bestens gelungen, ansprechend, Menschen zusammengeführt, gemütlich und warmherzig, ansteckende Gemeinschaft …
Biblisch könnte man diesen Tag sinnbildlich mit Worten aus dem Johannes-Evangelium zusammenfassen:
„Damit ihr das Leben habt und es in Fülle habt“ – so hat sich dieser Tag angefühlt.
Ein ganz herzlicher Dank gilt allen, die dieses Fest vorbereitet und mit viel Einsatz und Herz mitgetragen haben - von den engagierten Helfern bis hin zum OK-Team!
„Es war eine wunderschöne Firmung“, sagte eine Mutter eines Firmanden am Abend des Firmtages.
15 Jugendliche unserer Pfarrei wurden von Bischofsvikar Andreas Fuchs am 11. Juni in unserer Kirche gefirmt.
Ein farbenfroher und musikalisch beschwingter Einzug in die Kirche mit dem kongolesischen Ehepaar Giselle & Dede Mazietele liess gleich zu Beginn eine heitere Stimmung bei den mitfeiernden Familien mit Firmpaten aufkommen – und diese schöne Stimmung hielt bis zum Ende an und darüber hinaus.
Nach einer flotten Begrüssung durch einen Firmanden hatten auch alle anderen Jugendlichen im Verlauf des Gottesdienstes eine Rolle inne, u.a. als es um die sieben Gaben des Heiligen Geistes ging.
Ein ganz markanter Punkt in der Liturgie war, wie die Jugendlichen das Gloria gestalteten und am Ende miteinander das Schlusslied in Form eines kleinen, aber feinen Trommelkonzerts präsentierten.
In seiner Predigt ging Bischofsvikar Fuchs -mit einer Trommel in der Hand- auf lockere Art auf die Jugendlichen ein und zog interessante Parallelen zwischen dem Aufbau einer Trommel und dem Leben. Das war eine sehr anschauliche, bilderreiche Ansprache und damit eine Predigt „zum Mitnehmen“.
Die Firmung ist die Fortführung der Taufe und bildet zusammen mit dieser und der Erstkommunion die Sakramente der christlichen Initiation. Sie wird als Gabe der Kraft des Heiligen Geistes an den Jugendlichen/Gläubigen verstanden. Diese Tatsache war auch deutlich bei den einzelnen Jugendlichen zu spüren und gab dieser Firmung neben der Heiterkeit des Gottesdienstes auch eine spürbare spirituelle Tiefe.
In der ersten Woche der Frühlingsferien hat die diesjährige Firmreise nach Rom stattgefunden.
Unter der Leitung von Wolfgang Arnold und Fiorina Stuber und in Begleitung von Kateryna Dotsenko hat unsere Firmandengruppe eine einzigartige Woche erlebt. In diesen drei vollen Tagen wurden wir von der Kunsthistorikerin Jeanette Langer durch zahlreiche der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Roms geführt und haben dabei vieles über deren Geschichte gelernt.
Ausserdem konnten wir am Donnerstag aufgrund Wolfgang Arnolds guten Kontakten zur päpstlichen Schweizergarde ohne stundenlanges Anstehen in den Petersdom, dessen Kuppel und in die darunter liegenden Nekropolen, sowie zum berühmten Grab des Heiligen Petrus. Dazu erhielten wir noch eine exklusive Führung durch die Kaserne der Schweizergarde.
Nebst den kräftezehrenden Führungen hatten wir auch angemessen Freizeit, welche wir als Gruppe sehr genossen haben und Momente für die Ewigkeit erlebten.
Auf der Rückfahrt von Rom ging mit einem unerwartet schnellen Umstieg in Mailand nach Zürich dieses grossartige Erlebnis zu Ende.
Robert Rybicki
Am Muttertag empfingen 17 Kinder unserer Pfarrei das Sakrament der Eucharistie durch Pfarrer Albin Keller.
Eltern, Verwandte und Gäste aus nah und fern füllten die Kirche, die bis auf den letzten Platz voll war. Es war ein ungemein eindrücklicher , festlicher und «geistvoller» Gottesdienst.
Die Kinder wurden mit aussergewöhnlichem Einsatz ihrer Katechetin Fiorina Stuber exzellent auf diesen Tag vorbereitet, der unter dem Motto stand: «Jesus macht mein Leben bunt». Die Kirche war herrlich geschmückt. Die Erstkommunionkinder haben ihr zusammen mit ihren Eltern eine wundervolle und vielgestaltige Buntheit verliehen.
Ein Fest ohne Musik ist kein Fest. Ebenfalls grosser Dank gilt Szabina Schnöller, die zusammen mit der Organistin Serena Di Nuzzo die Kinder wie kleine Engelchen zum Musizieren und Singen brachte- sehr zur Freude der Mitfeiernden, von denen nicht wenige ihre Tränen nicht unterdrücken wollten...
Diese Erstkommunion war ein richtig schönes Fest des Glaubens und des Lebens, das alle, die dabei waren, nicht vergessen werden!
Von Herzen Dank an alle, die zu diesem ganz besonderen Ereignis -man nennt dies auch Sternstunde- in unserer Pfarrei mit ganz unterschiedlichen Engagements beigetragen haben!
Wolfgang Arnold, Gemeindeleiter
Die Katholische Kirche im Kanton Zürich setzt sich für das Wohl der Menschen ein - hier und anderswo.
Mit der Kirchensteuer unserer Mitglieder und der Firmen können wir viel Gutes bewirken.
Der «Treffpunkt Fiirabig-Apéro», ist ein Ort, wo sich Menschen aus aller Welt in einer zwanglosen Atmosphäre begegnen, kennenlernen und ins Gespräch kommen können. Die ersten beiden Durchführungen haben bereits zu vielen interessanten Begegnungen geführt – schauen Sie doch auch einmal vorbei! Der TREFF● Fiirabig-Apéro findet im Kirchenhügel neben der Kirche Tal jeden letzten Freitag im Monat ab 17:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!